Streckencheck-Serie: Komm mit auf die Originalstrecke!

Die Mein Freiburg Marathon Streckencheck-Serie ist die optimale Vorbereitung für Dein Laufziel 2025. Die Freiburger Coaches Kim und René nehmen Dich und die Community bei 5 Events mit auf unsere Originalstrecke und zeigen Dir alle Besonderheiten: von Verpflegungsstellen, Engpässen über Abzweigungen bis hin zu absoluten Streckenhighlights.

Freiburger Topläufer tragen dich gemeinsam mit Kim und René Kilometer für Kilometer durch die Stadt.

5 Events voller geballter Motivation, Gaudi und Community-Feeling: Es geht es auf die Originalstrecke – gemeinsam mit euch! 



Premiere! Das hat es in 20 Jahren noch nie gegeben. Zu unserem Jubiläum legen wir nochmal eine Schippe drauf – mit einer Testlauf-Serie, die sich gewaschen hat. Denn Kim und René nehmen euch bei 5 Community Runs mit auf die Originalstrecke quer durch Freiburg.

Save the dates: 

28. Februar, 17 Uhr
12. März, 18 Uhr



Hast du Bock, unsere Strecke schon jetzt hautnah zu erleben?
Bei unseren 5 Streckenchecks geht es im gemütlichen Tempo auf unterschiedliche Distanzen und Abschnitte mitten durch das Herz der Stadt. Alle Infos und Routen findest du schon jetzt in den Club-Events unseres Strava Run Clubs. Nur so viel vorab: Von 5 bis 15 Kilometer ist alles dabei.

Schließ dich unserer Meute an und sei schon jetzt Teil des ultimativen Marathon-Vibes. Ready?

Alle Infos findest du auf unseren Instagram Kanal und auf Strava – folge uns jetzt, um nichts mehr zu verpassen.

Streckenverlauf vom 28. Februar um 17 Uhr

Topläufer Nina Albers

Streckenverlauf vom 12. März um 18 Uhr



Topläufer Omar Tareq, Fritz Koch

Special Guest Simon Geschke

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 29

Die maximale Laktatbildungsrate #2

Nachdem Thomas im letzten Video die Grundlagen zum Thema Laktatbildungsrate erklärt hat geht es heute wieder etwas mehr um die Praxis!
Um genau zu sein: Wie kann ich meine Laktatbildungsrate trainieren?
 
Welche Rolle spielen dabei das low carb- und das kraftbetonte Ausdauer Training? Hier findet ihr die Antworten!
Falls Du praktische Trainingstipps oder Pläne suchst, findest Du diese direkt unter www.leistungsdiagnostik.de
 

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 28

Die maximale Laktatbildungsrate #1

Du hast noch nie was von der Laktatbildungsrate gehört?
Na dann wird es höchste Zeit! Denn deine (maximale) Laktatbildungsrate ist einer der wichtigsten limitierenden Faktoren für deine Leistungsfähigkeit!
Heute erklärt Euch Thomas im allgemeinen was die Laktatbildungsrate ist und warum sie für dich und dein Training wichtig sind 😉

Du willst deine Laktatbildungsrate genau wissen? Melde dich bei Thomas an >> www.leistungsdiagnostik.de

 

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 27

Beinachsentraining

Du hast auch immer wieder Schmerzen beim Laufen und kannst Dir nicht erklären woher das kommt – die häufigste Urache ist die instabile Beinachse.

Heute zeigt Euch Thomas, dass die Beinachse oft durch ein instabiles Becken beeinträchtigt wird und sich das auf das Knie, die Achillessehne oder die Plantarfaszie auswirkt. Zur Vermeidung der Fehlbelastung könnt Ihr verschiedene Übungen in Euer Training einbauen.  Thomas zeigt Euch heute den Seitstützhampelmann, den „Hundepinkler“ und das direkte Beinachsentraining.

Schaut rein – macht mit und bereitet Euch auf Euren Langstreckenlauf vor!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 26

Praxisorientiertes Training mit Thomas – heute zum Thema plyometrisches Training!

Um die Bewegungsökonomie zu optimieren, ist es wichtig sich der Sprungkraft und dem Dehnungsverkürzungs-Zyklus zu widmen. Thomas bringt Euch die verschiedenen Übungen praktisch näher und zeigt Euch durch verschiedene Sprungarten tolle Methoden, welche immer wieder im Training integriert werden können.

Los geht’s – viel Spaß beim ausprobieren!

 

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 25

WILLKOMMEN ZURÜCK – es geht wieder los und die Vorbereitungen für den MEIN FREIBURG MARATHON 2020 starten zusammen mit Thomas!

In den letzten Wochen hat sich das Team der Leistungsdiagnostik mit der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens beschäftigt und einige Neuheiten ausgetüftelt – seid gespannt auf die neuen Möglichkeiten der Leistungssteigerung. Ihr bekommt einen kleinen Einblick was Euch in den kommenden Videos erwarten wird und welche Themen Thomas noch für Euch in Planung hat.

Habt Ihr Wünsche oder Anmerkungen zu bestimmten Trainingsthemen, welche noch nicht betrachtet wurden? Dann schreibt uns gerne und lasst uns wissen, was Euch interessiert.

Wir freuen uns auf die Vorbereitung mit Thomas‘ Trainings Tipps!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 24

Der Countdown läuft und alle Teilnehmer treffen letzte Vorbereitungen für den großen Tag am 07. April 2019!

Doch wer kennt es nicht – die Nervosität setzt ein und man tut alles um sein Ziel erreichen zu können. Hier kommen viele Läufer in die Versuchung verschiedene Experimente im Bezug auf Ernährung, Laufstrecke oder Laufintensität auszuprobieren. Was sollte ich besser sein lassen und worauf sollte ich mich fokussieren?

Holt Euch die Expertentipps und Empfehlungen von Thomas Klingenberger und schaut in die letzte Ausgabe des Videomarathon‘ rein.

 

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 23

Knapp 2 Wochen vor dem MEIN FREIBURG MARATHON – durch die Streckenschau bekommt Ihr heute die wichtigen Tipps von Thomas.
Der Freiburg Marathon weckt den Anschein als sei es eine kleine Runde doch aus eigener Erfahrung zeigt Thomas euch die verschiedenen Streckenbereiche und deren Tücken. Die phantastische Stimmung an der Strecke bringt die richtige Motivation für die anspruchsvollen Abschnitte.

Bereitet Euch jetzt optimal vor und holt Euch die Expertentipps ab!

 

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 22

Nur noch knapp ein Monat bis zum MEIN FREIBURG MARATHON. Diese Phase der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung nennt sich auch „Taperingphase“ – und ist eine wichtige Trainingsphase bei der Vorbereitung auf Dein Jahreshighlight. In dieser ändert sich nicht nur der Trainingsumfang, sondern auch die Intensität und Häufigkeit des Trainings. Was Du in der „heißen Phase“ vor dem Marathon alles beachten musst, verrät Dir Thomas Klingenberger diese Woche im Videomarathon!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 21

Bereits letzte Woche ging es im Videomarathon um mentale Stärke und die Überwindung des inneren Schweinehunds. Auch in dieser Woche gibt Thomas Klingenberger Tipps zum Mentaltraining. Vieles ist Kopfsache und hat im Wettkampf Einfluss auf die Leistung – doch wie schaffe ich es, im Wettkampf meine bestmögliche Leistung abzurufen? Was kann ich tun, wenn ich unterwegs in eine Krise rutsche? Hier kommen verschiedene Strategien, um mit einem starken Kopf durch den Lauf zu kommen!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 20

Wir alle kennen ihn und kämpfen jeden Tag gegen ihn an – der innere Schweinehund. Wie kann ich eine dauerhafte Motivation aufbringen und welche Einflüsse kann ich selbst steuern?

Viele Läufer erreichen durch mangelnde Motivation und Durchhaltevermögen den Finish des Marathons nicht. Jedoch spielt hier die mentale Stärke oftmals eine größere Rolle als die körperliche Fitness.
Verschiedenste Einflüsse wie das Wetter, die Arbeit, der Freizeitstress oder auch die eigene Motivation machen es einem sehr schwer und können das Training so richtig versauen. Somit kann man seine Ziele nicht erreichen und nicht über seien Grenzen hinaus gehen.

Thomas erläutert Euch heute die verschiedenen Schritte der richtigen Zielsetzung und des Mentaltrainings. Probiere es aus und hole Dir jetzt die besten Tipps!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 19

Gerade im Winter fällt es einem oft schwer, draußen seine Vorbereitung durchzuziehen – heute geht es um das Training auf dem Laufband!

Die „Indoor-Vorbereitung“ hat viele Vor- und Nachteile. Faktoren wie Witterung, Kosten, Koordination, Lauftechnik, Trainingssteuerung oder wettkampfspezifisches Training spielen hier eine große Rolle.
Doch was muss ich genau beachten, wenn ich auf das Laufband-Training nicht verzichten kann und welches Laufband ist eigentlich das richtige für mein Training?

Erfahrt heute alle wichtigen Tipps zum Thema Laufband-Training!

unsere Unterstützer

PARTNER & SPONSOREN