VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 18

Die Vorbereitung auf einen Wettkampf ist für einen Läufer essenziell und man stellt sich oft die Frage – Wie steuere ich mein Training sinnvoll?

Ob Dauerläufe, Intervalle oder bei Steigerungsläufen die perfekte Balance zwischen Gefühl und Technik. Es gibt viele verschiedene Methoden zu Trainieren, doch welche ist die richtige für mich und von welcher sollte ich lieber Abstand nehmen? Thomas erklärt Euch heute welche Testverfahren Ihr anwenden könnt um dies herauszufinden und stellt Euch seine Trainingsempfehlung vor.

Verpasst jetzt keinen wertvollen Tipp und schaut rein!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 17

Nur noch wenige Wochen bis zum Wettkampf und der Ehrgeiz wächst in jedem Läufer immer weiter!

Da schleichen sich im Trainingsalltag natürlich auch die klassischen Trainingsfehler ein. Zu schnelle Steigerung der Trainingsumfänge – Ignorieren von Problemen (gesundheitlich oder psychisch) – falsche Intensität der individuellen Läufer sind die meist verbreiteten Fehler die sich im Training wiederholen.

Thomas erklärt Euch heute was man besser machen und vor allem welche Gefahren diese Fehler mit sich bringen können. Lasst Euch überzeugen und lasst Euch die Tipps direkt mit ins Training geben.
Viel Spaß beim reinschauen.

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 16

Nicht nur das körperliche und mentale Training gehört zur Vorbereitung eines Marathons dazu. Auch die Ernährung während des Laufens nimmt einen großen Stellenwert ein.
Unser Kohlenhydrate-Haushalt verändert sich innerhalb unserer Laufphasen stetig. Durch eine Diagnostik innerhalb der verschiedenen Geschwindigkeiten, zeigt Euch Thomas die passende Energieaufnahme und bringt Euch den Stoffwechsel-Ablauf näher. Gewöhnt Euren Körper im Training an die Kohlenhydrate-Aufnahme und holt Euch die besten Tipps jetzt ab!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 15

In den letzten Wochen vor dem Marathon steht das wettkampfspezifische Training an.
Dieses Training ist essentiell um sich eine höhere Geschwindigkeit zu erarbeiten und diese über längeren Zeitraum halten zu können. Eine ganz wichtige Rolle spielt dabei der Fettstoffwechsel und die Laufgeschwindigkeit. Welches Ziel Ihr bei diesem Training verfolgt, in welchen Trainingsbereichen Ihr trotzdem nicht nachlässig sein dürft und mit welchen Methoden Ihr das Ziel erreichen könnt erklärt Euch Thomas ausführlich. Schaut jetzt rein!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 14

Heute dreht sich alles um das Thema Muskelkater. WOHER kommt er, WARUM setzt er ein und vor allem WIE werde ich ihn wieder los?
Der Muskel besteht aus vielen einzelnen Muskelfasern welche nochmals in kleine Einheiten unterteilt werden. Welche wichtige Rolle hier die Z-Scheibe spielt erklärt Euch Thomas an einem theoretischen Beispiel. Muskelkater ist ein klares Zeichen von Überlastung und gehört zum Sport dazu, jedoch durch welche Methoden beschleunige ich den „Heilungsprozess“ und welche Ansätze sind eher ein Mythos oder gar kontraproduktiv. Schaut jetzt rein und bekommt alle Infos!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 13

Der perfekte Laufschuh – schwierig zu finden und was macht ihn überhaupt aus?
Dämpfung, Sprengung, Supinationskeil und Torsionsbrücke sind für viele Athleten klare Begriffe und werden bei der Entscheidung für den richtigen Laufschuh berücksichtigt. An Beispielen wird Euch Thomas erklären, welchen Einfluss die Eigenschaften auf Eure Laufleistung haben und welcher Laufschuh für die verschiedenen Läufer-Typen geeignet ist. Holt Euch jetzt die passenden Tipps vor dem nächsten Schuhkauf!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 12

Jeder kennt das leidige Thema: Krank werden in der Vorbereitungszeit. Was tun, wenn ich krank werde?
Viele überstürzen den Wiedereinstieg und beachten die großen gesundheitlichen Risiken nicht. Thomas erklärt Euch heute in welchen Fällen es wichtig ist, sich richtig auszukurieren und wie Du Deinen Trainings-Wiedereinstieg mit der nötigen Vorsicht beginnst. Erste Devise: „Don’t panic!“

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 11

Die wenigsten Läufer beschäftigen sich mit dem Thema Athletiktraining. Hier spielen das Lauftechnik-ABC und Krafttraining eine große Rolle und beeinflussen Deine Laufleistung. Thomas erklärt Dir heute wie Du das Athletiktraining in Dein „normales“ Training einbauen kannst und zeigt Dir Übungen wie Anfersen, Fußgelenksarbeit und Greifen mit passenden Anleitungsvideos. Probiere es selbst aus und verbessere Deine Laufergebnisse!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 10

Letzte Woche brachte Thomas Dir die perfekte Lauftechnik theoretisch näher. Heute dreht sich alles um das Thema Umsetzung und praktische Anwendung der verschiedenenen Lauftechniken. Wie wirken sich Veränderungen in Armarbeit oder Fersenposition auf Deinen Körperschwerpunkt aus und welche Bewegungen lassen Deinen Lauf dynamischer und aktiver werden. Thomas erklärt Dir die Details mit praktischem Beispiel zur einfachen Umsetzung im eigenen Training.

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 9

Heute dreht sich alles um das Thema Lauftechnik und die Frage, warum man sich unbedingt Gedanken über sie machen sollte!
Mittels der richtigen Lauftechnik lässt sich eine Überlastungsreaktion reduzieren oder gar verhindern. Das Zusammenspiel von Armarbeit, Fersenposition und Körperschwerpunkt trägt zur optimalen Nutzung der Muskeln & Dämpfung bei.
Doch woher weißt Du eigentlich was Du optimieren kannst? Thomas stellt Dir heute die 3 verschiedenen Lauftypen vor und welche Laufposition Deinen Lauf vereinfacht und gesünder gestaltet.

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 8

Heute geht’s um Leistungsdiagnostik im Laufsport und die Frage, warum sie auch für Freizeitsportler Sinn macht!
Für das Ergebnis eines Laufs ist es ausschlaggebend, dass Du in Deinem individuellen Trainingsbereich läufst – nicht zu schnell und nicht zu langsam. Aber woher weiß man eigentlich, in welchem Bereich man trainieren sollte? Thomas zeigt Dir heute sehr vereinfacht, wie Du dies durch eine Leistungsdiagnostik herausfinden kannst!

VIDEOMARATHON MIT THOMAS‘ TRAININGS TIPPS – FOLGE 7

Es ist schon wieder Freitag – und wir befinden uns nun in einer Trainingsphase, in der wir primär unseren Fettstoffwechsel trainieren möchten. Doch wie können wir dies am besten tun und was gilt es zu beachten? Du hast Dich bestimmt schon oft gefragt, welche Mahlzeit zu welchem Zeitpunkt für Deinen Lauf die optimale Wahl ist. Heute bekommst Du Infos zum Thema Ernährung als Unterstützung für Dein Training.
Thomas erklärt Dir anhand des Aufbaus der Muskelzelle, welche die Auswirkungen Dein Blutzuckerspiegel hat und wie Du Deinen Fettstoffwechsel noch weiter optimieren kannst. Probiere es aus – wir wünschen Dir eine schöne Trainingswoche!

unsere Unterstützer

PARTNER & SPONSOREN